CZ Shadow 2 Compact & Carry – die leichteren Geschwister der CZ Shadow 2
Sowohl die CZ Shadow 2 Compact als auch die CZ Shadow 2 Carry basieren auf der Plattform der CZ Shadow 2, unterscheiden sich jedoch in Größe und Materialwahl. Die CZ Shadow 2 Compact ist das leichteste Modell der drei, da sie statt Stahl Aluminium verwendet. Dadurch eignet sie sich hervorragend für das tägliche Tragen (EDC) und zur Selbstverteidigung – bei gleichzeitig exzellenter Ergonomie.
Die CZ Shadow 2 Carry liegt zwischen der Vollversion der Shadow 2 und der Compact. Sie ist kürzer und kompakter als die Standard-Shadow 2, bleibt jedoch eine robuste Schusswaffe mit hoher Präzision. Sie kombiniert Aluminium- und Stahlkomponenten. Ursprünglich für Selbstverteidigung und den Einsatz bei Strafverfolgungsbehörden konzipiert, erfreut sie sich mittlerweile auch bei Sportschützen großer Beliebtheit – dank ihrer hohen Treffgenauigkeit.
Beide Modelle verwenden dieselben langen Griffe, weshalb sie gemeinsam in dieser Kategorie geführt werden.
Lange vs. kurze Griffe
Diese Kategorie umfasst ausschließlich lange Griffe (Griffe = Griffe) für die Modelle CZ Shadow 2 Compact & Carry. Diese werden verwendet, wenn die Waffe nicht mit einem Trichter (Magwell) ausgestattet ist.
Stand Juni 2025 bieten wir keine kurzen Griffe an, die für die Verwendung mit einem Trichter bei diesen Modellen geeignet wären.
HINWEIS: Auch die Compact-Modelle verwenden lange Griffe (wenn kein Trichter montiert ist)
Es kam in Einzelfällen vor, dass Kund:innen kurze Griffe für ihre CZ Shadow 2 Compact oder Carry suchten, obwohl kein Trichter verwendet wurde. Vermutlich dachten sie: Kompaktes Modell = kurzer Griff. Aber so funktioniert das bei diesen Waffen nicht.
Für die CZ Shadow 2 Compact sind derzeit ausschließlich lange Griffe verfügbar.
Welche langen Griffe findest du in unserem Sortiment?
Wir führen sowohl originale CZ-Griffe als auch hochwertige Aftermarket-Griffe von führenden Herstellern von Waffen-Accessoires wie Toni System (Italien), Eemann Tech und LOK Grips (USA).
Nach Material
Griffe unterscheiden sich nicht nur im Gewicht, sondern auch in der Haltbarkeit. Hier ist eine Übersicht der gängigsten Materialien und ihrer wichtigsten Eigenschaften:
Aluminium
Vorteile: Leicht, erhältlich in vielen Formen, Farben und Oberflächen
Nachteile: Kratzanfälliger, geringere Rückstoßdämpfung
Empfohlene Verwendung: Sportschießen (wenn du ein leichteres Setup bevorzugst), Selbstverteidigung, EDC
Polymer
Vorteile: Leicht, bruch- und korrosionsbeständig, preiswert und pflegeleicht
Nachteile: Weniger edles Aussehen
Empfohlene Verwendung: Selbstverteidigung, EDC, ideal für Einsteiger
Messing
Vorteile: Steif und sehr langlebig, verteilt das Gewicht der Waffe effektiv, verbessert die Griffstabilität, exzellentes Schussfeedback, optisch ansprechend
Nachteile: Schwerer und teurer
Empfohlene Verwendung: Sportschießen, wenn der Schütze bessere Kontrolle und Präzision beim Griff benötigt
Nach Griffgröße
Der Standardgriff ist für durchschnittlich große Hände gedacht. Passt er nicht, kannst du ihn gegen eine breitere oder schmalere Variante austauschen. So lässt sich der Griff besser an deine Handgröße anpassen.
Breites (3D-)Profil
-
Für größere Hände
-
Verbessert den Kontakt zwischen Hand und Waffe, sorgt für bessere Kontrolle und Rückstoßmanagement
-
Angenehmeres Handling, weniger Ermüdung bei langen Trainings
Deshalb werden 3D-Profile überwiegend von Sportschütz:innen bevorzugt.
Slimmer profile
-
Ideal für kleinere Hände
-
Gut geeignet für das verdeckte Tragen oder wenn die Waffe besonders kompakt bleiben soll
Einige Hersteller bieten Griffe in allen drei Größen an. So können Sie zwischen verschiedenen Breiten wählen – z. B.
bei Eemann Tech – um den Griff zu finden, der Ihnen am besten in der Hand liegt.