Lange Griffschalen für CZ 75 B – ein Upgrade für die Legende
Die CZ 75, hergestellt von Česká zbrojovka Uherský Brod (CZUB) seit 1975, zählt zu den bekanntesten Dienstpistolen der Welt.
Warum ist die CZ 75 so beliebt?
-
Ergonomie: komfortabler, natürlicher Griff
-
Verarbeitung: hochwertige Materialien und präzise Fertigung sorgen für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
-
Präzision: der fest im Griffstück montierte Lauf verleiht der CZ 75 eine außergewöhnliche Zielgenauigkeit – geschätzt von Sportschütz:innen, Polizei und Militärs weltweit
CZ 75 B – die Modernisierung eines Klassikers
In den 1990er-Jahren stellte CZ die CZ 75 B vor, die mehrere sicherheitsrelevante Neuerungen mitbrachte:
-
Schlagbolzensicherung (das „B“ steht für „Block“) – verringert das Risiko unbeabsichtigter Schüsse
-
Etwas strammerer Abzugswiderstand
-
Verbesserte Fertigung und Passgenauigkeit der Bauteile, was die Lebensdauer insgesamt erhöht
Die CZ-75-Serie ist vor allem als Dienstwaffe bekannt, doch ihre Präzision macht sie auch im sportlichen Bereich beliebt. Durch die Ganzstahlkonstruktion mit rund 1000 g Gewicht ist sie nicht gerade die leichteste Option für das verdeckte Tragen – dennoch ist sie wegen ihrer Zuverlässigkeit und Schussleistung nach wie vor für die Selbstverteidigung gefragt.
Lange vs. kurze Griffschalen
Diese Kategorie umfasst ausschließlich lange Griffschalen, die mit folgenden Modellen kompatibel sind:
-
CZ 75 B
-
CZ 75 B Ω (Omega)
-
Andere Varianten der CZ 75 B
Wichtig: Lange Griffschalen sind nur für Pistolen ohne
Trichter geeignet.
Warum einen Magwell an der CZ 75 B nachrüsten?
Trichter sind bei Wettkampfschütz:innen sehr beliebt, weil sie:
-
das Gewicht der Waffe erhöhen
-
den Magazinschacht erweitern
Das führt zu:
-
mehr Stabilität und besserer Balance → kontrolliertere Schüsse
-
schnelleren und einfacheren Magazinwechseln, auch unter Zeitdruck
Wenn Sie keinen Trichter verwenden (und das auch nicht planen), sind Sie in dieser Kategorie genau richtig.
Welche langen Griffschalen finden Sie in unserem Sortiment?
Wir führen sowohl originale CZ-Griffe als auch hochwertige Aftermarket-Griffe von führenden Herstellern von Waffen-Accessoires wie Toni System (Italien), Eemann Tech und LOK Grips (USA).
Nach Material
Griffe unterscheiden sich nicht nur im Gewicht, sondern auch in der Haltbarkeit. Hier ist eine Übersicht der gängigsten Materialien und ihrer wichtigsten Eigenschaften:
Aluminium
Vorteile: Leicht, erhältlich in vielen Formen, Farben und Oberflächen
Nachteile: Kratzanfälliger, geringere Rückstoßdämpfung
Empfohlene Verwendung: Sportschießen (wenn du ein leichteres Setup bevorzugst), Selbstverteidigung, EDC
Polymer
Vorteile: Leicht, bruch- und korrosionsbeständig, preiswert und pflegeleicht
Nachteile: Weniger edles Aussehen
Empfohlene Verwendung: Selbstverteidigung, EDC, ideal für Einsteiger
Messing
Vorteile: Steif und sehr langlebig, verteilt das Gewicht der Waffe effektiv, verbessert die Griffstabilität, exzellentes Schussfeedback, optisch ansprechend
Nachteile: Schwerer und teurer
Empfohlene Verwendung: Sportschießen, wenn der Schütze bessere Kontrolle und Präzision beim Griff benötigt
Nach Griffgröße
Der Standardgriff ist für durchschnittlich große Hände gedacht. Passt er nicht, kannst du ihn gegen eine breitere oder schmalere Variante austauschen. So lässt sich der Griff besser an deine Handgröße anpassen.
Breites (3D-)Profil
-
Für größere Hände
-
Verbessert den Kontakt zwischen Hand und Waffe, sorgt für bessere Kontrolle und Rückstoßmanagement
-
Angenehmeres Handling, weniger Ermüdung bei langen Trainings
Häufig von Sportschützen bevorzugt – z. B. Toni System 3D-Griff
Schmales Profil
Ideal für kleinere Hände.
Auch gut für verdecktes Tragen oder wenn eine kompaktere Waffe gewünscht ist
Einige Hersteller bieten Griffe in allen drei Breiten an – z. B. Armanov – so findest du garantiert den besten Sitz für deine Hand.